Autismus Hannover ev
Autismus Hannover e. V.

Gesprächskreise:

Asperger-Gesprächskreis findet statt

An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere beiden Gesprächskreise für Eltern von Kindern mit frühkindlichem oder atypischem Autismus und von Kindern mit dem Asperger-Syndrom. In den vergangenen Jahren mussten viele Treffen wegen Corona-Pandemie ausfallen. Das betraf vor allem den Gesprächskreis für frühkindlichen und atypischen Autismus. Ob sich in diesem Jahr wieder die Möglichkeiten zu Treffen in Präsenz ergeben, steht noch nicht fest. Wir werden Sie an dieser Stelle über die Entwicklung auf dem Laufenden halten.

Der Asperger-Gesprächskreis findet weiterhin statt. Genaueres dazu können Sie dem folgenden Abschnitt entnehmen.

Gesprächskreis für Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom

Nächstes Treffen am 29. Juni

Der Gesprächskreis für Eltern von Asperger-Autisten bietet Gelegenheit, gemeinsam Fragen zu Themen wie Schulbesuch, Therapie, Förderung, Familienleben, Gesundheit, Freunde und Freizeit und anderes  zu erörtern. Zu besonderen Fachfragen werden auch gelegentlich Experten für Vorträge in den Gesprächskreis eingeladen. Die Treffen finden jeweils am Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr im Stadtteilzentrum Lister Turm statt. Der Raum wird aktuell auf der Übersicht im Eingangsbereich des Freizeitheims bekannt gegeben.

Für das Jahr 2023 sind noch folgende Termine geplant:

29. Juni
24. August
12. Oktober
14. Dezember.

Fragen zum Gesprächskreis beantwortet Marlies Kroetsch unter kroetsch@autismus-hannover.de.

Stammtisch für Eltern von Kindern mit frühkindlichem und atypischem Autismus

Treffen bis auf Weiteres noch nicht möglich

Eltern von Kindern mit frühkindlichem Autismus und atypischem Autismus  treffen sich - normalerweise - in lockerer Runde, um sich kennenzulernen und auszutauschen. In diesem Jahr ist dies aufgrund der Entwicklungen in der Corona-Krise nach wie vor noch nicht möglich. Derzeit verfügen wir leider über keinen Treffpunkt, der ein Treffen unter Einhaltung der Covid-Regeln ermöglicht. Sobald sich an den Bedingungen etwas zum Positiven verändert, wollen wir die Treffen wieder aufnehmen. Einladungen dazu werden wir dann zu gegebener Zeit versenden. Außerdem sollten Sie regelmäßig hier auf unserer Webseite nachschauen, wo wir Sie jeweils über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten. In dringenden Fällen können Sie sich an Gerd Lyke, E-Mail lyke@autismus-hannover.de oder Telefon (0 51 32) 5 68 39, wenden, der Ihre Fragen beantwortet.